39Jahre Familienunternehmen
600Neukunden jährlich
20.000Kunden weltweit

Die Landmaschinentechnik ist aus der heutigen Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Ob stationäre oder mobile Maschinen – ohne die Hilfe moderner Technik und digitaler Assistenzsystemen wird es für den Landwirt zunehmend schwerer dem wirtschaftlich erforderlichen Ertrag und der Einhaltung immer neuer Regularien gerecht zu werden. Die Verwendung von zuverlässigen, durch Ventile geregelten, Transportsystemen ist dabei ein elementarer Bestandteil.
Auch im Hinblick auf die Optimierung von Abläufen und der Steigerung des Ertrags bei gleichzeitiger Reduzierung der Kosten spielt die Agrartechnik eine immer wichtigere Rolle in modernen landwirtschaftlichen Betrieben.
Mit umfassenden digitalen Lösungen – Precision Farming genannt – wird dies beispielsweise im Bereich der Dünge- und Saatmaschinen erreicht. Mittels satellitengesteuerten Kartierungssystemen und punktegenauer Steuerung der verbauten Ventile wird für jede Stelle des Feldes die optimale Menge an Dünger und Saatgut berechnet und beugt so der Überdüngung des Bodens und der daraus resultierenden Belastungen des Endprodukts vor.
Für Quetschventile gibt es im modernen landwirtschaftlichen Bereich vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Vorrangig als Dosier- und Regelapplikation werden sie bspw. in Feldspritzen eingesetzt und regeln beziehungsweise stoppen dort zuverlässig den Fluss von Düngemitteln.
Ein weiteres Einsatzgebiet sind Lager- und Dosiersysteme in der Landwirtschaft. Auch hier regeln Quetschventile den Produktdurchfluss. Sei es bei der Befüllung und Entleerung von Siloanlagen oder der Mengenregulierung bei stationären Lager- & Dosiersystemen bspw. für Düngemittel oder in Abfüllanlagen für Säcke, Big-Packs oder Tonnen.
Je nach Einsatzbereich sind die Quetschventile von AKO Armaturen dabei aus lebensmittelkonformen Materialien zusammengestellt und können so bedenkenlos und vorgabenkonform eingesetzt werden.
Diese Case Study zeigt den Einsatz eines Quetschventils der Serie VF als Regelarmatur beim Transport von Dünger in einer Feldspritze.
Mehr über Quetschventil der Serie VF in der Agrartechnik lesen...
Quetschventile der Serie VM (und der Nachfolgerserien VMC bzw. VMP) werden als Dosierarmatur im Pflanzenschutz eingesetzt.
Welche Aufgaben die Quetschventile von AKO dabei übernehmen erfahren Sie hier...
Weltweiter Marktführer
39Jahre Familienunternehmen
600Neukunden jährlich
20.000Kunden weltweit
Einzigartiges Belieferungsversprechen
< 0,2 %Reklamationsrate
> 99 %Kundenzufriedenheit
30Vertriebspartner
Größte Produktauswahl
10.000Quetschventilvarianten
2.500Quetschventilvarianten ab Lager
100.000verkaufte Einheiten / Jahr
Full-Service-Paket
80CAD-Formate
32Animations- & Montagevideos
16sprachige Dokumentation