39Jahre Familienunternehmen
600Neukunden jährlich
20.000Kunden weltweit

Wird ein pneumatisches Quetschventil von AKO mediumseitig (in der Rohrleitung) mit einem Vakuum > -0,1bar beansprucht, zieht sich die AKO Quetschventilmanschette durch das Vakuum zusammen. Dies wirkt sich nachteilig auf den Produktdurchfluss und die Lebensdauer der AKO Quetschventilmanschette aus.
Bei einer Vakuumanwendung (Absaugung) mit einem Prozessvakuum >100mbar, sollte immer eine Vakuumkompensation im pneumatischen Quetschventil vorgenommen werden.
Die Vakuumkompensation kann am einfachsten mittels sauberen Prozessvakuums, welches über einen Beipass in die Entlüftungsseite des Magnetventils geschaltet wird, vorgenommen werden.
Sollte kein sauberes Prozessvakuum zur Verfügung stehen oder die Vakuumquelle zu weit von den Quetschventilen entfernt liegen, wird der Einsatz der AKOVAC Schaltungen empfohlen.
Mit Hilfe der AKOVAC Steuereinheit wird die Quetschventilmanschette geöffnet bzw. offen gehalten. Ein Vakuumbetrieb mediumsseitig in der Förderleitung (Rohrleitung) ist bis zu -0,8bar möglich.
Die Version AKOVAC Komfort ermöglicht eine gezielte Einstellung der Drücke an der Steuereinheit separat für den Steuerdruck zum Schließen des Quetschventils und für den Steuerdruck, welcher das Vakuumlevel/ Niveau reguliert.
Hiermit können die bei einem Vakuumeinsatz geringen notwendigen Steuerdrücke (1-2bar) für das Schließen des Quetschventils und die ggf. etwas höheren Steuerdrücke für das ideale Vakuumlevel/ Niveau zum Kompensieren des mediumseitigen Vakuum separat voneinander eingestellt werden.
Die Version AKOVAC Basic lässt nur einen Steuerdruck zu, welcher somit den Steuerdruck zum Schließen des pneumatischen Quetschventils und gleichzeitig das Vakuumlevel/Niveau reguliert.
Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass die pneumatischen Quetschventile mit einem Differenzdruck von 2-3bar angesteuert werden sollten. Im Fall einer reinen Vakuumanwendung (Absaugung) ohne Überdruck ist es daher empfehlenswert, den Steuer-/Schließdruck der pneumatischen Quetschventil auf ein ideales Niveau mittels Druckminderer auf 2-3 bar zu reduzieren/einzustellen.
Diese Maßnahme wird sich optimal auf die Lebensdauer/Standzeit der Elastomer Manschette auswirken.
Für weitere Details können Sie sich auf unseren entsprechenden Zubehör-Produktseiten umschauen.
Weltweiter Marktführer
39Jahre Familienunternehmen
600Neukunden jährlich
20.000Kunden weltweit
Einzigartiges Belieferungsversprechen
< 0,2 %Reklamationsrate
> 99 %Kundenzufriedenheit
30Vertriebspartner
Größte Produktauswahl
10.000Quetschventilvarianten
2.500Quetschventilvarianten ab Lager
100.000verkaufte Einheiten / Jahr
Full-Service-Paket
80CAD-Formate
32Animations- & Montagevideos
16sprachige Dokumentation