38Jahre Familienunternehmen
600Neukunden jährlich
20.000Kunden weltweit

Produkt-Highlights der Überströmventile:
Die Überströmventile setzen sich zusammen aus einer Kombination einer Überströmeinheit entweder des Typen LV (Steuerluft vorhanden) oder alternativ des Typen LNV (Steuerluft nicht vorhanden) sowie einem pneumatischen Quetschventil der Serie VF oder VMC.
Im Einsatz werden Sie mit einem Vorspanndruck (Differenzdruck) beaufschlagt und sind somit in Normalstellung immer geschlossen. Der Vorspanndruck (Differenzdruck) liegt nennweiten- und elastomerabhängig immer zwischen 2 - 2,5 bar über dem maximalen Förder- bzw. Mediumsdruck. Der Druckeinsatzbereich der Überströmventile liegt nennweitenabhängig zwischen 0 - 6 bar. Die maximale Betriebstemperatur liegt bei 60°C.
Die Überströmeinheiten sind in folgenden Ausführungen erhältlich:
Der hauptsächliche Einsatzbereich findet sich in Beipässen von Pumpen für Abwasser-, Schlamm- und sonstigen Suspensionsförderungen wieder. Jedoch werden die Überströmventile häufig auch als Drucküberwachungs- oder Entlastungsventil an diversen Anlagen, Behältern oder Silos eingesetzt.
Sobald der maximale Förder- bzw. Mediumsdruck aufgrund von Rohrleitungsverengungen oder sonstigen Blockaden überschritten wird, fängt das Überströmventil an, sich kontinuierlich zu öffnen, und der entstandene Überdruck kann durch den Beipass der Pumpe oder Rohrleitung der Anlage zirkulieren. Somit schützt es diverse Pumpen und Behälter vor Überdrücken und hieraus entstehenden Überbelastungen von Motoren und Materialien. Steuerdruckänderungen können über integrierte Druckschalter überwacht werden.
Weltweiter Marktführer
38Jahre Familienunternehmen
600Neukunden jährlich
20.000Kunden weltweit
Einzigartiges Belieferungsversprechen
< 0,2 %Reklamationsrate
> 99 %Kundenzufriedenheit
30Vertriebspartner
Größte Produktauswahl
10.000Quetschventilvarianten
2.500Quetschventilvarianten ab Lager
100.000verkaufte Einheiten / Jahr
Full-Service-Paket
80CAD-Formate
32Animations- & Montagevideos
16sprachige Dokumentation