40
600
20.000
Die Umwelttechnik beschäftigt sich mit Verfahren zum Schutz der Umwelt oder zur Regenerierung von geschädigten Ökosystemen. Von der Entsorgung von Materialien über vorbeugende Schutzmaßnahmen und Aufbereitung in der Verfahrenstechnik bis hin zur Nutzung von erneuerbaren Energien deckt die Umwelttechnik ein breites Spektrum an Aufgaben ab. Die verbauten Ventile in diesen Bereichen regeln dabei den Transport aller anfallenden Medien, wie Gase, Wasser, Suspensionen oder trockenen Feststoffen.
Ein weiterer wichtiger Bereich der Umwelttechnik ist die Entwicklung von Maßnahmen, die sich mit der Energieeinsparung, der Ressourcenschonung und der Vermeidung bzw. Verringerung von Emissionen und Abfällen beschäftigt.
Ziel der Umwelttechnik ist es, neue Entwicklungen und bestehende Techniken so zu optimieren, dass sie unserer Umwelt und den Ökosystemen so wenig Schaden wie möglich zufügen.
Die Verfahrenstechnik spielt im Bereich der Umwelttechnik eine gewichtige Rolle. Sie findet bspw. in der Abwasserreinigung, der Neutralisation von Rauchgasen, im Recycling oder bei verschiedenen Entsorgungstechniken Anwendung.
In all den genannten Bereichen müssen die unterschiedlichsten Stoffe – ob Gase, trockene und feuchte Güter oder Flüssigkeiten – im Verarbeitungsprozess zuverlässig und präzise mit der Hilfe von Ventilen geregelt oder abgesperrt werden.
Quetschventile sind dabei in vielen Abläufen der Verfahrenstechnik die ideale Regel- oder Absperrarmatur. Dank der modularen Bauweise können Quetschventile von AKO Armaturen individuell auf die Anforderungen der Anlage, des Transportmediums und der Umgebung angepasst werden.
Neben einer breiten Auswahl an Nennweiten und der Verfügbarkeit allen gängigen Anschlussoptionen können die Gehäuse und Anschlüsse zudem aus verschiedenen Materialien (bspw. POM, PVC, Edelstahl, Aluminium) verbaut werden. Auch das Herzstück eines Quetschventils, die innenliegend verbaute Manschette, ist in einer Vielzahl an unterschiedlichen Compound-Qualitäten (bspw. EPDM, Viton, Naturkautschuk, Neopren, Butyl, etc.) erhältlich und kann so die verschiedensten Anforderungen bedienen.
Verschiedene Zubehöroptionen (Bspw. Vakuumeinheiten, Sicherheitsschaltungen, Überströmeinheiten, Magnetventile, Schnellentlüfter, Druckregler, etc.) erweitern abermals das Einsatzspektrum der Quetschventile.
Als Alternative zu herkömmlichen Schwimmbaggern können auch Quetschventile beim Sedimentaushub eingesetzt werden.
Erfahren Sie, wie Quetschventile in diesem Bereich eingesetzt werden...
Weltweiter Marktführer
40
600
20.000
Einzigartiges Belieferungsversprechen
< 0,2 %
> 99 %
30
Größte Produktauswahl
10.000
2.500
100.000
Full-Service-Paket
80
32
16