39Jahre Familienunternehmen
600Neukunden jährlich
20.000Kunden weltweit

Das auf Gartenmöbel und Pflanzenkübel aus Betonschlämmen und glasfaserverstärktem Beton spezialisierte Unternehmen setzt erfolgreich Quetschventile der Serie VMC mit Innengewindeanschlüssen und einer anti-abrasiven Manschette aus Naturkautschuk in der Nennweite DN 25 ein.
Bei der Herstellung von Gartenmöbeln und Pflanzkübeln wird der Beton mit hohem Druck durch eine spezielle Spritzdüse gedrückt. Gleichzeitig werden in den Sprühstrom gehäckselte Glasfasern eingeblasen um die Formoberfläche zu verstärken. Die Regulierung der Produktflüsse übernehmen dabei seit einigen Jahren die eingebauten Quetschventile von AKO Armaturen.
Zuvor wurden diese Aufgaben von Kugelhähnen übernommen, die jedoch schon nach kurzen Einsatzzeiten Verschleißerscheinungen an den beweglichen Teilen aufwiesen und so ausgetauscht werden mussten. Aufgrund abrasions-intensiver Sandpartikel (Korngröße: 0,6 mm – 1,0 mm) kam es sehr schnell zu Abschmiergelungen am Schließmechanismus der Kugelhähne und somit zu einem undichten Schließbild. Der Wasseranteil konnte somit auch im geschlossenen Zustand durchdringen und führte so zu einem Austrocknen und Teilerstarren der genau hinter dem Ventil stehenden Medien. Unter diesen Umständen kann es beim Öffnen der Kugelhähne passieren, das die nun teilgehärtete Masse den Sprühkopf verstopft und so zu einem Bersten des Transportschlauches führen kann. „Die Konsequenzen kann man sich vorstellen“, so ein Verantwortlicher vor Ort.
„Wir waren positiv überrascht was die Lebensdauer der Manschette aus
Naturkautschuk trotz der schwierigen Bedingungen angeht –
wir haben bis jetzt noch die erste verbaute Manschette im Einsatz!
Einfach ein tolles Produkt!“
Nachdem man als Alternative für die fehleranfälligen Kugelhähne die Quetschventile von AKO Armaturen eingesetzt und mittels Verschluss-Timer so konfiguriert hat, dass ein kontinuierlicher Produktfluss an die Spritzdüse gelangt (die Pumpe zur Materialanlieferung arbeitet in Impulsen), sind Ausfallzeiten und Wartungsarbeiten auf ein Minimum reduziert worden.
Ist ein Wechsel der Manschette notwendig, hat dies keine langen Ausfallzeiten zur Folge. Der Austausch kann schnell, einfach und problemlos vor Ort durch die eigenen Mitarbeiter durchgeführt werden. Ein Komplettaustausch des gesamten Quetschventils ist nicht notwendig.
Anforderungen:
Erreichte Ziele:
Medium:
Betonschlämme, Glasfaserbeton
Prozesstemperatur:
Umgebungstemperatur
Normalstellung:
geschlossen
Öffnungs- & Schließzyklen:
ca. 100 - 200 pro Tag
Differenzdruck:
4 bar
(2,0 - 2,5 bar sind jedoch ausreichend und könnten die Lebensdauer weiter verlängern)
Ventilkonfiguration:
Nennweite: DN 25
Serie: VMC
Gehäuse: Aluminium
Anschlüsse: Innengewinde, Edelstahl
Manschette: Naturkautschuk
Ventilbezeichnung:
VMC25.03XK.50G.30LX
Weltweiter Marktführer
39Jahre Familienunternehmen
600Neukunden jährlich
20.000Kunden weltweit
Einzigartiges Belieferungsversprechen
< 0,2 %Reklamationsrate
> 99 %Kundenzufriedenheit
30Vertriebspartner
Größte Produktauswahl
10.000Quetschventilvarianten
2.500Quetschventilvarianten ab Lager
100.000verkaufte Einheiten / Jahr
Full-Service-Paket
80CAD-Formate
32Animations- & Montagevideos
16sprachige Dokumentation